Odonnell Moonshine
Bei Odonnell Moonshine trifft Tradition auf neue Geschmackswelten, außergewöhnliche Spirituosen auf Weizenbrandbasis. Die Schnäpse werden in stilechten Einmachgläsern, sogenannten Mason Jars, angeboten. Besonders begehrt ist der Likör „O’Donnell harte Nuss“!
Branche: Wein und Spirituosen
Odonnell Moonshine Gründer: August Ullrich, Philip Morsink
Rechtsform: GmbH
Inhaber/Geschäftsführer: August Ullrich, Philip Morsink
Odonnell Moonshine Geschichte:
O’Donnell’s Geschichte beginnt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in den USA – der Zeit der Prohibition. Die Herstellung von Alkohol sowie der Verkauf wurde im Jahr 1919 verboten, was verheerende Konsequenzen mit sich zog. Es folgten Arbeitslosigkeit, Kriminalität sowie Korruption. Die rebellierende Bevölkerung verstand es aber, sich gegen das Gesetz zu wehren. Auf Farmen wurde illegal Schnaps gebrannt, an Schmuggler (Bootlegger) verkauft und in Flüsterkneipen (Speakeasys) ausgeschenkt.
Die Schmuggler-Gangs erlangten so die Macht über das Alkoholgeschäft. Dadurch erlitt der Staat erhebliche Steuereinbußen. In der Folge hob der damalige Präsident Roosevelt das Gesetz wieder auf.
Odonnell Moonshine und Spike O'Donnell
Spike O’Donnell (1890 – 1962) war der Anführer der South Side Gang in Chicago. Er lieferte sich während der Chicago Beer Wars blutige Kämpfe mit seinen Widersachern. Der Namensgeber der Firma O’Donnell war ein skrupelloser Gangster, der aber stets auf die hohe Qualität seiner Produkte achtete, weshalb er sich an deutschstämmige Produzenten hielt.
Aufgrund eines Unfalls zog er sich 1925 aus dem Geschäft zurück. Der berühmte Gangster Al Capone hatte die Vorherrschaft übernommen.
Laut Firmenphilosophie lebt Spikes Geschichte und die Zeit der Prohibition in O’Donnel’s Moonshine weiter.
Über Odonnell Moonshine
Das Team von O’Donnell stellt in Berlin seit 2014 außergewöhnliche Spirituosen auf Weizenbrandbasis her. Während eines Roadtrips durch die USA stießen die beiden Gründer August Ullrich und Philip Morsink auf die bewegende Geschichte des „Moonshines“. August und Philip beschlossen, dem verrufenen Getränk von damals wieder Leben einzuhauchen. Die anfängliche Schnapsproduktion verlief weniger heimlich als zu Zeiten der Prohibition. Die ersten wenigen Moonshine-Gläser verkaufte das Team um August Ullrich und Philip Morsink an Freunde und Bekannte. Der außergewöhnliche Geschmack konnte überzeugen, O’Donnell Moonshine war geboren. Die anfängliche kleine Produktion wurde in den Jahren Stück für Stück erweitert. Auch heute werden die Moonshines mit sehr viel Liebe zum Detail hergestellt und erinnern so an die illegale Schnapsbrennerei der 1920er Jahre.
Odonnell Moonshine Marktfreunde - Produkt - Tipp:
O’Donnel Moonshine „Harte Nuss“ Likör
Die „Harte Nuss“ besticht durch seine perfekte Balance zwischen süßem Karamell- und kräftigen Nussnoten. Ein Likör der zu jedem Anlass passt. Dieser Likör wird klassisch produziert und enthält keine kennzeichnungspflichtigen Allergene.
Odonnell Moonshine Marktfreunde - Produkt - Empfehlung:
Alle O’Donnell Moonshine Spirituosen werden in stilechten Mason Jars abgefüllt. Ein außergewöhnliches Geschenk, nicht nur für Männer!
Quelle: odonnell.de
Odonnell Moonshine Produkte
O’Donnell Moonshine – Harte Nuss,
O’Donnell Moonshine – Bratapfel,
O’Donnell Moonshine Pralle Kirsche,
O’Donnell Moonshine – Macadamia,
O’Donnell Moonshine – Toffee,
O’Donnell Moonshine – Wilde Beere,
O’Donnell Moonshine – Cookie,
O’Donnell Moonshine – High Proof,
O’Donnell Moonshine – Blutorange,
O’Donnell Moonshine – Sauer