Gut zu wissen

Made in Germany

made in germany

Made in Germany kurz erklärt

Made in Germany ist eine Herkunftsbezeichnung. In Großbritannien, Ende des 19. Jahrhunderts (1891), eingeführt, sollte die Bezeichnung als Schutz vor vermeintlich billiger und minderwertiger Importware dienen. Heute versteht sich die Bezeichnung, in den Augen vieler Verbraucher als Gütesiegel. Einer internationalen Studie zur Folge genießt „Made in Germany“ ein sehr hohes internationales Ansehen. Somit sichert sich „Made in Germany“ Platz 1 von 52 Ländern des Made-in-Country-Index!

Hergestellt in Deutschland

Viele deutsche Unternehmen legen auch heute großen Wert auf den Schriftzug „Made in Germany“. Dabei ist er kein echtes Qualitätssiegel. Es ist einzig und allein die Entscheidung des Herstellers, ob er die Herkunftsbezeichnung auf seine Produkte schreibt. Der Gesetzgeber sieht für die Bezeichnung keine exakte gesetzliche Regelung vor. Es müssen allerdings die Verbote der Irreführung in § 5 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) und § 127 MarkenG (Markengesetz) eingehalten werden. Für den Verbraucher ist es somit sehr schwierig festzustellen, wie viel eines Produktes tatsächlich in Deutschland gefertigt wurde.

Made in Germany Produkte

1. Produktentwicklung

Dem allgemeinen Verständnis zur Folge sollte die Produktentwicklung in Deutschland stattfinden.

2. Produktdesign

Auch beim Produktdesign vermutet der Verbraucher die Entstehung in Deutschland.

3. Produktion

Es ist nicht erforderlich, dass der gesamte Herstellungsprozess in Deutschland stattfindet.

4. Qualitätssicherung

Den Prozess der Qualitätssicherung erwartet der Verbraucher wieder komplett in der Hand des jeweiligen deutschen Unternehmens.

Für eine korrekte Beurteilung der Kennzeichnung ist im Einzelfall die Betrachtung der Produktionsprozesse notwendig. Der Verbraucher erwartet bei dem Label eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts. Für die Beurteilung stellt sich demnach auch die Frage, welche Produktmerkmale für die Qualität wesentlich sind.

Marktfreunde und Made in Germany

[mapplugin map="Map-Bundeslaender-Hauptstaedte-Deutschlandkarte" config="marktfreundedeutschlandkarte"]

Nach meinen Recherchen besitzt das Label „Made in Germany“ einen durchweg positiven Ruf. Der Verbraucher verbindet es mit Werten wie Erfindergeist, deutscher Ingenieurskunst und Nachhaltigkeit. Jedoch eine komplette Fertigung in Deutschland darf, aufgrund der voranschreitenden Globalisierung, der Verbraucher nicht erwarten. Es ist heutzutage selbstverständlich, dass nicht nur bei industrieller Fertigung, Komponenten im Ausland zugekauft werden.

Auf unserer Plattform werden wir mit dem Label  sorgfältig umgehen. Grundsätzlich bieten wir nur Waren deutscher Hersteller an. Inwieweit die Produkte der Herkunftsbezeichnung entsprechen, muss im Einzelfall beurteilt werden.

Wir können jedoch ausschließen, dass Produkte aus industrieller Massenproduktion den Weg auf unsere Plattform finden.

Wir wünschen unseren Kunden einen entspannten und angenehmen Einkauf!

2 Gedanken zu “Made in Germany

  1. Uwe Brose sagt:

    Eine wirklich großartige Firma! Die Recherche hat mir sehr viel Freude bereitet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert